Das Buch „In deinen Spuren: Mein Trauertagebuch“ von Antje Uffmann ist leider schon vergriffen, aber im Antiquariat oder gebraucht bei Amazon erhältlich. Wir empfehlen es immer gern, wenn das Bedürfnis entsteht, schreibend mit Verstorbenen in Verbindung zu bleiben.
Autor: Pia Hamann
Irischer Segen
Vergiss die Träume nicht, wenn die Nacht wieder über dich hereinbricht und die Dunkelheit dich wieder gefangen zu nehmen droht. Noch ist nicht alles verloren.
Lesetipp: Sexualität in Zeiten der Trauer
Lesetipp: „Sexualität in Zeiten der Trauer – Wenn die Sehnsucht bleibt“ von Traugott Roser
Alexandra Wagner: Gemeinsam sind dem Leben und dem Fluss
Alexandra Wagner: Gemeinsam sind dem Leben und dem Fluss
Es liegt bei dir
Du kannst drüber weinen, dass er gegangen ist, oder du kannst lächeln, weil er gelebt hat.
Jörg Zink: Wichtig ist …
Es mag durchaus sein, dass dir auf dieser Erde noch mehr zugedacht ist, Neues und anderes, als du jetzt siehst. Aber das ist jetzt nicht wichtig.
Leidfaden: Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer
Die Zeitschrift möchte allen, die Menschen in Krisen und Trauer therapeutisch, medizinisch oder seelsorgerlich begleiten, zur Seite stehen und sie mit fundierten Beiträgen bei ihrer Arbeit unterstützen.
Im Auf und Ab meines Lebens
Ich schaue zurück auf die Spur meines Lebens, folge dem Auf und Ab, den Biegungen und Kreuzungen, verweile bei Menschen und Ereignissen, die mich geprägt haben.
Erich Fried: Aufhebung
Sein Unglück ausatmen können tief ausatmen so dass man wieder einatmen kann.
Nokan: die Kunst des Ausklangs
Ein Filmtipp für Trauernde, der uns – ähnlich wie „Hanami“ von Doris Dörie – mit einem Ausflug in die japanische Kultur den Umgang mit Tod, Veränderung und Trauer zeigt.